Die Gewächshausentwicklung ist zum bevorzugten Trend in der Welt des Anbaus geworden.
Angesichts der weltweiten Entwicklung des modernen Gartenbaus (vor allem in den Industrieländern) haben sich die meisten modernen Gewächshäuser zu Großgewächshäusern entwickelt. Dazu gehören Foliengewächshäuser mit einer Fläche von etwa 600.000 Quadratkilometern (einschließlich Solarien und Foliengewächshäusern in China), vorwiegend in Asien, Glasgewächshäuser mit einer Fläche von etwa 40.000 Quadratkilometern, vorwiegend in Europa und den USA, und Gewächshäuser mit neuen Abdeckmaterialien wie Polycarbonatplatten (PC-Boards). In den letzten Jahren hat sich eine schnellere Entwicklung ergeben. Derzeit sind es etwa 10.000 Hektar, die vereinzelt über Länder auf der ganzen Welt verteilt sind.
Andere Länder
Einige Länder in Osteuropa, wie etwa Ungarn, haben 0,23 Millionen Hektar intelligente Gewächshäuser, die Tschechische Republik 0,36 Millionen Hektar und Rumänien 0,12 Millionen Hektar, hauptsächlich Glasgewächshäuser, meist vom Venlo-Typ, deren Gesamtniveau in Bezug auf Grundgerüst, unterstützende Ausrüstung, Steuerungstechnologie und andere Dinge niedriger ist als das der Niederlande; Skandinaviens intelligente Gewächshäuser haben 16.700 Hektar, hauptsächlich Glasgewächshäuser; Amerikas intelligente Gewächshäuser 1,56 Millionen Hektar.
Der Grad der industriellen Landwirtschaft eines Landes spiegelt den Modernisierungsgrad der Landwirtschaft wider. In China steckt die industrielle Landwirtschaft noch in den Kinderschuhen, aber die Nachfrage ist sehr stark. Wir glauben, dass die Treibhaus-Landwirtschaft unter der politischen Förderung eine neue Ausbruchswelle einleiten wird.