Ein vertikales Pflanzsystem ist eine Methode zum Züchten von Pflanzen in einem vertikalen Stapel auf begrenztem Raum. Es kann in Gebäuden, Innen- und Außenbereichen in Städten eingesetzt werden, um die Nutzung begrenzter Landressourcen zu maximieren.
Vertikale Pflanzsysteme bestehen typischerweise aus mehreren Schichten von Pflanzstrukturen mit jeweils mit einem Pflanztank oder Behälter für Pflanzen.
Diese Pflanztröge oder -behälter können vertikal angeordnet werden, sodass Pflanzen entlang von Wänden oder Stützen wachsen können.
Das Pflanzen von Tänen oder Behältern wird normalerweise mit einem Wasser- und Nährstoffversorgungssystem ausgestattet, um sicherzustellen, dass Pflanzen genügend Wasser und Nährstoffe erhalten.
Einer der Vorteile eines vertikalen Pflanzsystems besteht darin, dass auf begrenztem Raum eine große Anzahl von Pflanzen wachsen kann.
Da die Pflanzen vertikal gestapelt sind, ist es möglich, mehr Pflanzen auf derselben Bodenfläche anzubauen.
Dies ist besonders wichtig für Urban Farming und Indoor Farming, wo die Landressourcen begrenzt sind.
Darüber hinaus können vertikale Pflanzsysteme für eine bessere Luftzirkulation und eine effizientere Nutzung des Sonnenlichts sorgen.
Da Pflanzen vertikal wachsen, können sie das Sonnenlicht besser aufnehmen und die Luft kann besser zirkulieren.
Dadurch können Pflanzen wachsen und sich vermehren.
Auch vertikale Pflanzsysteme können Wasser sparen.
Da der Wachstumspanzer oder Behälter der Anlage normalerweise ein Wasser- und Nährstoffversorgungssystem ausgestattet ist, kann das Wasser recycelt werden, wodurch Wasserabfälle reduziert werden können.